Auf diese Seite präsentieren wir euch einen Vergleich von KGV und KGVe mit dem historischen Kurs-Gewinn-Verhältnis, welches über die letzten 7 Jahre beobachtet wurde. Bitte beachtet, dass hieraus nicht automatisch folgt, dass die Aktien günstig sind. Der historische KGV Vergleich ist eins von vielen Faktoren, welche eine potenzielle Unterbewertung erkennen lässt. Dennoch solltet ihr niemals nur auf Basis dieser Information Wertpapierkäufe tätigen. Und natürlich gilt für immer: Die Daten sind ohne Gewähr + always do your own research!
Erklärung
Die weiter unten gezeigten Daten ziehen wir mit Hilfe eines Web Crawlers von öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. onvista.de ab. Das Datum des letzten Updates findet ihr in der letzten Spalte der Tabelle. Die weiteren Spalten der untenstehenden Tabelle werden im Folgenden erklärt:
- KGV: hierbei handelt es sich, um das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres. Derzeit wird hier also der Gewinn pro Aktie von 2021 ins Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs gesetzt.
- KGVe: hierbei handelt es sich, um das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des aktuellen Geschäftsjahres. Derzeit wird also der geschätzte Gewinn pro Aktie für 2022 ins Verhältnis zum derzeitigen Kurs der Aktie gesetzt. Der geschätzte Gewinn entspricht der Konsensschätzung der Analysten, welche die jeweilige Aktie covern.
- ⌀ KGV: hier handelt es sich um das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis der letzten 7 Jahre.
- KGV vs. ⌀ KGV: hier wird das aktuelle KGV durch das durchschnittliche KGV der letzten 7 Jahre geteilt und anschließend 100% subtrahiert. Ist der resultierende Wert kleiner als Null, ist das aktuelle KGV kleiner als der Durchschnitt (Indiz für eine potentielle Unterbewertung). Ist der resultierende Wert größer als Null, ist das aktuelle KGV größer als im Durchschnitt der letzten 7 Jahre (Indiz für eine potentielle Überbewertung).
- KGVe vs. ⌀ KGV: wie oben, mit dem Unterschied, dass das aktuelle KGV durch das aktuelle KGVe (=KGV expected) ersetzt wird.
- # Negative Jahre: Dies gibt die Anzahl der Geschäftsjahre innerhalb der letzten Jahre an, bei welchem der Gewinn negativ war. Diese Jahre wurden bei der Berechnung des durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses nicht berücksichtigt.
Disclaimer & Haftungsausschluss
Alle Angaben sind ohne Gewähr und stellen insbesondere keine Anlageberatung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Wie schon zu Beginn geschrieben, sollte auf keinen Fall eine Kaufentscheidung auf Basis der dargestellten Zahlen getroffen werden. Insbesondere muss ein „günstiges KGV“ nicht für eine Unterbewertung sprechen. Stattdessen kann es vielfältige Gründe geben warum die niedrigere Bewertung angemessen ist. Die Daten sollen euch somit lediglich die Möglichkeit geben selbständig interessante Investments zu finden. Sofern ihr eine für euch attraktiv erscheinende Aktie gefunden habt, informiert euch vor einem Kauf bitte unbedingt über die Chancen & Risiken des jeweiligen Unternehmens.
Darstellung auf Smartphone
Auf dem Smartphone müsst ihr die Tabelle möglicherweise mit dem Finger nach rechts scrollen, um alle Spalten angezeigt zu bekommen.